Logo

Der Landesverband des Ambulanten
Gewerbes und der Schausteller
(LAGS) Hamburg e.V.

Unser Landesverband - eine leistungsstarke Berufsorganisation

 Übersicht   Aufbau   Aufgaben   Aktivitäten   Mitgliedschaft 

Aufbau

Seit Gründung des Landesverbandes vor über 50 Jahren hat gemäß der Satzung der Gesamtvorstand, bestehend aus dem Präsidium, dem Schatzmeister und den Fachgruppenvorsitzenden, die Führungsfunktion inne.

Der Landesverband gliedert sich in folgende Fachgruppen:
Fachgruppe I:Schausteller
Fachgruppe II:Allgemeiner Warenhandel
Fachgruppe III:Obst, Gemüse, Süßwaren und Imbisse
Fachgruppe IV:Werbeverkäufer
Fachgruppe VI:Blumen
Fachgruppe VII:Fisch- und Lebensmittelhandel

Der Landesverbandstag findet einmal im Jahr statt. Jedes Verbandsmitglied darf teilnehmen, um Rechenschaftsberichte des Präsidiums und des Schatzmeisters entgegenzunehmen, Probleme zu diskutieren, Beschlüsse zu fassen und Wahlen zu entscheiden. Das Präsidium vertritt den Verband gerichtlich und außergerichtlich. Das Verbandsbüro untersteht dem Präsidenten.

Alle Gremien des Landesverbandes arbeiten grundsätzlich ehrenamtlich.

Der BSM

Überregionale Aufgaben und Probleme, die von unserem Landesverband nicht bewältigt werden können, fallen häufig in den Zuständigkeitsbereich des Bundesverbandes deutscher Schausteller und Marktkaufleute (BSM) in Bonn. Der BSM ist die Dachorganisation aller Landesverbände in Deutschland. Hamburg ist einer der stärksten Landesverbände im Bundesgebiet. Der BSM tritt mit unseren Berufsanliegen an die Ministerien und Parteien heran. Die Europäische Union mit dem Hauptsitz in Brüssel liegt ebenfalls im Aufgabenbereich des BSM.


© Landesverband des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller e.V.
Letzte Änderung: September 2000
Gestaltet von Harald Weinreich